Mathias Mair vom Ruderverein Seewalchen und sein Partner Elias Hautsch (erster Wiener Ruderclub LIA) haben sich in ihrem letzten internationalen U23-Wettkampf in Racice in Tschechien eine hochverdiente Bronzemedaille gesichert. Das Duo zeigte im Finale des Leichtgewichts-Doppelzweiers eine beeindruckende Leistung:
Wie bei der U23-Weltmeisterschaft Ende Juli waren die Boote aus Norwegen, Deutschland, Polen und Österreich vertreten. Es war abzusehen, dass die Medaillen zwischen diesen vier Nationen vergeben werden.
Gesamt ruderten sechs Mannschaften die im Leistungsrudern übliche Renndistanz von 2000 Metern. Nach den ersten 500 Metern positionierten sich Elias und Mathias auf Platz 3, knapp vor der polnischen und hinter der deutschen Mannschaft. Im weiteren Rennverlauf folgten Angriffe auf das deutsche Boot, die auch zwischenzeitlich Erfolg versprachen: so lag die österreichische Crew 500 Meter vor Schluss auf Silbermedaillen-Kurs. Im Endspurt musste man der deutschen Mannschaft dennoch den Vortritt lassen und sicherte sich die Bronzemedaille. Die Goldmedaille ging an Norwegen.
Für die beiden Athleten krönt dieser Erfolg eine intensive Zeit im U23-Bereich; Mathias und Elias konnten sich in den Letzten Jahren immer wieder auf internationaler Bühne beweisen. „Wir sind unglaublich stolz auf die beiden, gratulieren zu diesem verdienten Erfolg, ist es doch die erste Medaille im Senioren-Bereich für den Ruderverein Seewalchen. Unser Dank gilt auch dem Betreuerteam und den Eltern für die geleistete Arbeit.“ so Florian Hangweyrer, Obmann Ruderverein Seewalchen.